Die folgendenHinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihrenpersonenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziertwerden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sieunserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Beim Besuchunserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Dasgeschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. DieAnalyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhaltenkann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analysewidersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgendenDatenschutzerklärung.
Sie könnendieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Siein dieser Datenschutzerklärung informieren.
Die Betreiberdieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wirbehandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend dergesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie dieseWebsite benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziertwerden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wirerheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweckdas geschieht.
Wir weisendarauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikationper E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Datenvor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
VieleDatenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligungmöglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit derbis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falledatenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht beider zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde indatenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte desBundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste derDatenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Linkentnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Sie haben dasRecht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung einesVertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einemgängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie diedirekte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen,erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seitenutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicherInhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns alsSeitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselteVerbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “https://”auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an unsübermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Besteht nachdem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten(z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Datenzur Zahlungsabwicklung benötigt.
DerZahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard,Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw.TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass dieAdresszeile des Browsers von “https://” auf “https://” wechselt und an demSchloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Beiverschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an unsübermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben imRahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht aufunentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, derenHerkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Rechtauf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiterenFragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der imImpressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Der Nutzungvon im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zurÜbersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung undInformationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seitenbehalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangtenZusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
DieInternetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten aufIhrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu,unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookiessind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die IhrBrowser speichert.
Die meistender von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werdennach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf IhremEndgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns,Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie könnenIhren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiertwerden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fürbestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen derCookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung vonCookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, diezur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zurBereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B.Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interessean der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimiertenBereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur AnalyseIhres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieserDatenschutzerklärung gesondert behandelt.
Der Providerder Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genanntenServer-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
EineZusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage fürdie Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung vonDaten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wenn Sie unsper Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus demAnfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecksBearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei unsgespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
DieVerarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somitausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formloseMitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgtenDatenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnenim Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zurLöschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder derZweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener BearbeitungIhrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondereAufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Die Inhalteauf unseren Seiten können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wieFacebook, Twitter oder Google+ geteilt werden. Diese Seite nutzt dafürdas eRecht24Safe Sharing Tool. Dieses Tool stellt den direktenKontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzeraktiv auf einen dieser Button klickt.
Eineautomatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformenerfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialenNetzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons vonFacebook, Google+1, Twitter & Co. ein Informations-Fenster, in dem derNutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann.
Unsere Nutzerkönnen die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerkenteilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerkeerstellt werden.
Auf unserenSeiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Pluginserkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) aufunserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sieunsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischenIhrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch dieInformation, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sieden Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Accounteingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf IhremFacebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer SeitenIhrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter derSeiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzungdurch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in derDatenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nichtwünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkontozuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auf unserenSeiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionenwerden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, SanFrancisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion“Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Accountverknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten anTwitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seitenkeine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durchTwitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in derDatenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.
IhreDatenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungenunter https://twitter.com/account/settings ändern.
Unsere Seitennutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 AmphitheatreParkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung undWeitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können SieInformationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhaltenSie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern.Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegebenhaben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen undIhrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in IhremGoogle-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Interneteingeblendet werden.
Googlezeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste fürSie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können,benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, daszumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wirdin allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name aucheinen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über IhrGoogle-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzernangezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andereidentifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung dererfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werdendie von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltendenGoogle-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweisezusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diesean Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundeneWebsites.
Diese Websitenutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist dieGoogle Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
GoogleAnalytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf IhremComputer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Websitedurch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über IhreBenutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in denUSA übertragen und dort gespeichert.
DieSpeicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an derAnalyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbungzu optimieren.
Wir haben aufdieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird IhreIP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oderin anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraumvor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volleIP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationenbenutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über dieWebsiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung undder Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiberzu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelteIP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können dieSpeicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung IhrerBrowser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie indiesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Websitevollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassungder durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten(inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durchGoogle verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbareBrowser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können dieErfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auffolgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die ErfassungIhrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: GoogleAnalytics deaktivieren.
MehrInformationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in derDatenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir haben mitGoogle einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen diestrengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von GoogleAnalytics vollständig um.
Diese Websitenutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurchkönnen Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht undInteressen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen ausinteressenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten vonDrittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden.Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in IhremGoogle-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analyticswie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generelluntersagen.
Diese Websitenutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten.Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA94110-4929, USA.
WordPressStats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eineAnalyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generiertenInformationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USAgespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherunganonymisiert.
“WordPress-Stats”-Cookiesverbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
DieSpeicherung von “WordPress Stats”-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an deranonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auchseine Werbung zu optimieren.
Sie könnenIhren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiertwerden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fürbestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen derCookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung vonCookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sie können derErhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie miteinem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/.
Wenn Sie dieCookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Diese Websitebenutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der GoogleInc. (“Google”). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,Mountain View, CA 94043, USA.
Google AdSenseverwendet sogenannte “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichertwerden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. GoogleAdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durchdiese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesenSeiten ausgewertet werden.
Die durchCookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieserWebsite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformatenwerden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnengespeicherten Daten zusammenführen.
DieSpeicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens,um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können dieInstallation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer BrowserSoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fallgegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzenkönnen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitungder über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art undWeise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Diese Websiteverwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen vonGoogle AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie aufeine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für dasConversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien,die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookiesverlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichenIdentifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Websiteund das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dassder Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitetwurde.
Jeder GoogleAdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über dieWebsites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe desConversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu,Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich fürConversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl derNutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einemConversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhaltenjedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizierenlassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieserNutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackingsüber ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Siewerden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
DieSpeicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an derAnalyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbungzu optimieren.
MehrInformationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie inden Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie könnenIhren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiertwerden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fürbestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen derCookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung vonCookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wir nutzen“Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieterist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA(“Google”).
Mit reCAPTCHAsoll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einemKontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programmerfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhandverschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald derWebsitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedeneInformationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf derWebsite oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyseerfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
DiereCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werdennicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
DieDatenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. DerWebsitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vormissbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
WeitereInformationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Googleentnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Unsere Websitenutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, FacebookInc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann dasVerhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick aufeine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden.Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische undMarktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmenoptimiert werden.
Die erhobenenDaten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keineRückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber vonFacebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligenNutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke,entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwendenkann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten vonFacebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Datenkann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In denDatenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz IhrerPrivatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie könnenaußerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungenfür Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren.Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie keinFacebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook aufder Website der European Interactive Digital Advertising Alliancedeaktivieren: https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Unsere Websitenutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seitenist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eineunserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eineVerbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird demYouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie inIhrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, IhrSurfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sieverhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzungvon YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unsererOnline-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
WeitereInformationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärungvon YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Unsere Websitenutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eineunserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eineVerbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Servermitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo IhreIP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oderkeinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werdenan den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie inIhrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhaltendirekt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indemSie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
WeitereInformationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärungvon Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Diese Seitenutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, dievon Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser diebenötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrektanzuzeigen.
Zu diesemZweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern vonGoogle aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über IhreIP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fontserfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unsererOnline-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn IhrBrowser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von IhremComputer genutzt.
WeitereInformationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und inder Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Diese Seitenutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA94043, USA.
Zur Nutzungder Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern.Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USAübertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einflussauf diese Datenübertragung.
Die Nutzungvon Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unsererOnline-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf derWebsite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne vonArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
MehrInformationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärungvon Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.